Unter dem Begriff
„Gasentladung „ wird der Durchgang eines elektrischen
Stromes durch ein Gas oder durch Metalldampf zwischen zwei als Elektroden
bezeichneten Stromführungen verstanden.
Die Leitung des Stromes in einem Gas oder Dampf ist anderen Gesetzen
unterworfen als der Stromfluss in einem metallischen Leiter.
Um verständlich zu machen, durch welche Vorgänge im Inneren
der Lampe das Licht erzeugt wird, ist ein kurzer Einblick in die
Welt der Atome, Elektronen und Ionen notwendig. Zur Vereinfachung
soll die Gasentladungs-lampe bei Gleichspannung betrachtet werden,
wenn auch bei Wechselspannung grundsätzlich die gleichen Vorgänge
ablaufen. Die Laufzeit bewegter Elektronen von einer Elektrode der
Lampe zur anderen ist beträchtlich kürzer als die Dauer
einer Wechselstromperiode.
|
Atomaufbau am Beispiel Wasserstoff (H) |
 |
Atomkern |
Elektronenbahn |
Elektronenhülle |
Elektron |
|
|